Pädagogisches Konzept der Kindertagespflege Krümelkiste in Espelkamp

Unser pädagogischer Ansatz

Individuelle Förderung:

Jedes Kind ist einzigartig und bringt besondere Talente und Begabungen mit. Unsere Aufgabe ist es, diese liebevoll zu entdecken und zu fördern. Dabei legen wir großen Wert auf die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Identität.

Inklusion:

Bei uns zählt jedes Kind gleichermaßen. Unabhängig von Bildungsstand, Religion, kulturellem Hintergrund, Geschlecht oder besonderen Bedürfnissen schaffen wir einen Ort, an dem jedes Kind willkommen ist.

Unsere Bildungsbereiche

Bewegungsförderung in der Kindergroßtagespflege Krümelkiste.

Bewegung

Bewegung ist ein wichtiger Teil der Entwicklung. Ob beim Krabbeln, Laufen oder Klettern – wir fördern grob- und feinmotorische Fähigkeiten spielerisch. Kinder lernen, sich selbstständig an- und auszuziehen, ihre Balance zu halten oder mit Besteck zu essen.

Spielen und Gestalten

Kreativität steht bei uns im Vordergrund! Mit Naturmaterialien, Farben, Scheren, Pinsel und Perlen können Kinder ihre Fantasie ausleben und neue Fertigkeiten erlernen.

Sprache

Von Begrüßung bis Verabschiedung: Sprache ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags. Geschichten, Lieder und Fingerspiele unterstützen die Sprachentwicklung spielerisch.

Soziale Kompetenzen

Im täglichen Miteinander lernen die Kinder, Bedürfnisse auszudrücken, Rücksicht zu nehmen, Konflikte zu lösen und im Team zu arbeiten. Spielerisch fördern wir Empathie und Verständnis für andere.

Natur und kulturelle Umwelt

Der Spielplatz ist der perfekte Ort, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Wir feiern traditionelle Feste wie Ostern, Weihnachten oder Geburtstage und schaffen so wertvolle kulturelle Erlebnisse.

View of plate with pasta and table set for meal

Gesundheit und Ernährung

Gemeinsam essen verbindet: Wir kochen täglich frisch, fördern eine gute Tischkultur und begleiten die Kinder bei ihrer motorischen Entwicklung – von der ersten Gabel bis zum selbstständigen Essen.

Dokumentation der Entwicklung

Wir dokumentieren regelmäßig die Fortschritte der Kinder und teilen diese mit den Eltern in halbjährlichen Gesprächen. Über WhatsApp können Eltern zudem Fotos aus dem Alltag erhalten, um Einblicke in die Entwicklung ihres Kindes zu bekommen.

Brauchtumsfeste

Feiern sind etwas Besonderes: Ob Osterfrühstück, Plätzchenbacken in der Adventszeit oder Karnevalspartys – wir gestalten die Feste liebevoll und laden die Kinder ein, aktiv teilzunehmen.

Dokumentation der Entwicklung

Brauchtumsfeste

Wir dokumentieren regelmäßig die Fortschritte der Kinder und teilen diese mit den Eltern in halbjährlichen Gesprächen. Über WhatsApp können Eltern zudem Fotos aus dem Alltag erhalten, um Einblicke in die Entwicklung ihres Kindes zu bekommen.

Feiern sind etwas Besonderes: Ob Osterfrühstück, Plätzchenbacken in der Adventszeit oder Karnevalspartys – wir gestalten die Feste liebevoll und laden die Kinder ein, aktiv teilzunehmen.

Lernen Sie uns kennen

Möchten Sie mehr über uns und unsere pädagogische Arbeit erfahren?

Wir laden Sie herzlich ein, uns persönlich kennenzulernen und einen Einblick in unseren Alltag zu bekommen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!